Kurse

DSC_7005.jpg

Kreativer Kindertanz

… ist wie eine Phantasiereise

 3-4 Jahre

 In diesem Kurs werden die Kinder auf spielerische  Weise und mit viel Phantasie und Bewegungsfreude  an den Tanz heran geführt. Es geht vor allem darum mit viel Spaß die eigenen Bewegungsmöglichkeiten auszutesten, Musik wahrzunehmen und einfach viel Freude an der Bewegung und dem Tanz zu entwickeln.

 

 

Durch Rollenspiele wird die eigene Freude am Experimentieren und kreativen Gestalten geweckt. Zudem werden Ruhe und Entspannungsübungen als Ausgleich integriert.

Mögliche Berührungsängste werden durch partnerbezogene Spiele abgebaut und das Selbstvertrauen gestärkt.

  

Besonders für die Kleinsten ab 3 Jahren eignet sich dieser Kurs als tänzerischer Einstieg.

 

DSC_0789.jpg

Pre - Ballett

4 - 6 Jahre

In diesem Kurs wird die ursprüngliche Bewegungsfreude und das spontane Bewegungsbedürfnis erhalten. Natürlichkeit, Phantasie und fließende Bewegungen werden gefördert. Die Kinder werden zur Beobachtung ihrer eigenen Haltung angeleitet und erleben einen allmählichen Übergang von der Improvisation zu festgelegten Bewegungsabläufen.

 Zunächst werden Grundlagenübungen zur Körperhaltung vorgenommen. Dafür eignen sich besonders kindgerechte Übungen aus der Technik des klassischen Balletts.

Darauf folgen Improvisationen, die durch phantasievolle Geschichten, Bilder oder Charaktere die Darstellung unterschiedlicher Bewegungsqualitäten vermitteln sollen.

 

DSC_0366.jpg

Kinderballett

6-8 Jahre

In diesem Kurs werden die ersten Grundlagen des Klassischen Balletts erlernt. Die Kinder lernen Körperspannung, Balancefähigkeit und ein Gefühl für den eigenen Körper und Raum zu entwickeln.

 

Es werden tänzerische Grundlagen – wie Raum- und Schrittkombination, Körperwahrnehmung, leichte Pre-Ballett-Übungen, Eigen- und Gruppenwahrnehmung – vermittelt.

So wird zusätzlich die Koordinationsfähigkeit, Körperkontrolle, Beweglichkeit und Kraft geschult.

Sehr viel Spaß bereiten den Kindern hier Paarformationen, da diese dem zunehmenden Interesse am gemeinsamen Tun mit Gleichaltrigen entgegenkommen.

Jede Unterrichtsstunde beinhaltet einen Technikteil der das korrekte Vor- und Nachmachen festgelegter Bewegungen und Positionen aus dem Klassischem Ballett beinhaltet.

Jedes Kind erhält im Laufe einer Unterrichtsstunde individuelle Ansprache und Förderung seiner Ausdrucksfähigkeit.

 

Der Technikteil wird nach A.Waganowa unterrichtet.


 
DSC_1155.jpg

Klassisches Ballett

8 – 10 Jahre (Stufe II)

 

Der Technikunterricht baut auf den Lerninhalten der Stufen I und II auf.

In Stufe II wird er durch zusätzlichesTraining an der Ballettstange, nach Waganowa, erweitert.

Die Bewegungskombinationen werden räumlich, rhythmisch und dynamisch erweitert und anspruchsvoller.

Auch der Improvisationsteil der Unterrichtsstunde baut auf den gelernten Begriffen der vorherigen Stufen auf. Hinzu kommen nun choreographische Elemente. Die im freien Tanz anhand des jeweiligen Stundenthemas entstandenen Bewegungselemente sollen festgelegt und in Paaren oder Kleingruppen zu kleinen Tänzen zusammengestellt werden.

 

 
DSC_0759.jpg

Klassisches Ballett

ab 10 Jahre

 

Die Technik baut auf den Inhalten der Stufen I-II auf.

In der Stufe III wird das Training an der Ballettstange und im Zentrum intensiviert.

In dieser Altersstufe ist es sinnvoll die Kinder an einer zusätzlichen Stunde in der Woche teilnehmen zu lassen, ihre bisher erlangten Kenntnisse zu vertiefen.

 
DSC_1168.jpg

Spitzentanz

ab 12 Jahre

Dieser Kurs wird als Aufbaukurs zum klassischen Ballett angeboten.

 
DSC_0050.jpg

Modern Dance

ab 7 Jahre

In diesem Kurs wird zeitgenössischer Tanz, aus einer Mischung von Jazz, Ballett, Hip Hop uvm. unterrichtet.

 
DSC_0006.jpg

HIP HOP

ab 6 Jahre

Hip Hop tanzt man auf der ganzen Welt. Ob Koordination, Rhythmusgefühl oder Kreativität - Tanzen fördert die Kinder ganzheitlich in ihrer gesunden Entwicklung. In diesem Kurs lernen die Kinder mit viel Spaß verschiedenste Choreografien.